Auction: SW1008 - Bonds and Share Certificates of the World
Lot: 394
Kurhaus-Gesellschaft Baden. Aktie über 200 Franken. Baden, 31. März 1874. Braun. Nr. 872. Die Jahrhunderte alte Bäderstadt Baden wurde schon 1847 als Endstation der Schweizerischen Nordbahn mit Zürich verbunden. Der Tourismus nahm grossen Aufschwung. 1865 gründeten Gasthof- und Badehotelbesitzer sowie weitere Interessierte den Kurverein, um den Tourismus in Baden zu fördern. Um die begehrten internationalen Kurgäste anzulocken, entstanden Pläne für einen Kurpark zusammen mit einem Kursaal. Im Juni 1871 wurde die Kurhaus-Aktiengesellschaft gegründet. Man schrieb einen Architektenwettbewerb aus. Aus 23 eingereichten Projekten ging im Oktober der Badener Robert Moser hervor. Die Bauarbeiten begannen im Januar 1872, die Gestaltung des Kurparks im Februar 1873. Das in einem historisierenden Stil gestaltete zweistöckige Gebäude und der dazugehörige Park wurden am 13. Mai 1875 mit einem Festakt eröffnet. Die ursprünglich auf 400.000 Franken veranschlagten Baukosten wurden um 80 % überschritten. Trotz der Garantieübernahme durch die Stadt stand die Aktiengesellschaft drei Jahre später vor dem Konkurs, woraufhin die Ortsbürgergemeinde am 15. Januar 1878 beschloss, die Anlage zu erwerben und zu verpachten. Der Kursaal war für Badegäste und Einheimische bestimmt und diente als "Konversationshaus" und war gesellschaftlicher Mittelpunkt. Ein Kurorchester sowie das Kurtheater gehörten ebenso zum festen Programm wie Tanzveranstaltungen, das Restaurant und ein Lesezimmer. Bald zeigte sich, dass die Konversation allein für das Wohl der Gäste nicht mehr genügte. Es wurde nach dem Nervenkitzel des Jeux au hasard verlangt, der sich rasch als willkommener Zeitvertreib etablierte. Heute wird der Kursaal durch die Grand Casino Baden betrieben. Mit ungewöhnlich grosser Abbildung des Kurhauses in Baden. Rückseitig einige Klebestellen, jedoch ohne Beeinträchtigung auf der Vorderseite. Einer der sehr seltenen ausgegebenen Stücke. VF.
Sold for
SFr2,600