Auction: SW1008 - Bonds and Share Certificates of the World
Lot: 78
Gewerkschaft "Neue Hoffnung-Landeskrone". Kux-Schein, Kreis Siegen, 24. Februar 1903. Nr. 990. Tausendteilige Gewerkschaft, belegen in den Gemeinden Wilgersdorf, Wilnsdorf und Wilden im Kreise Siegen, Regierungsbezirk Arnsberg, Oberbergamtsbezirk Bonn. 1803 wurde auf der Landeskrone mit dem Bau eines Stollens begonnen, der später als Erbstollen diente. 1852 wurden die Gruben Landeskrone und Ratzenscheid in Wilnsdorf konsolidiert und hier im gleichen Jahr eine der ersten Dampfmaschinen im Siegerland in Betrieb genommen. Am 28. Dezember 1900 konsolidierten die "Neue Hoffnung" aus der Gemeinde Wilgersdorf und die Grube Landeskrone. Die Neue Hoffnung wurde bereits 1913 wieder geschlossen. Eine Konsolidation gab es ausserdem mit der Grube "Gleiskaute" in Wilnsdorf. Diese wurde am 20. August 1802 erstverliehen. Auf ihr wurden Blei und Silber abgebaut. Bis 1917 wurden auf der "Landeskrone" unter anderem Bleierz für die Herstellung von Silber abgebaut. Originalunterschrift des Grubenvorstandes Karl Bender. Innenseitige Indossierungen, zuletzt auf die Röchling’sche Eisen- und Stahlwerke GmbH. Zwei Ablagelochungen. EF.
Estimate
SFr200 to SFr250