image

Previous Lot Next Lot

Auction: SW1008 - Bonds and Share Certificates of the World
Lot: 77

Gesellschaft für Spinnerei und Weberei in Ettlingen. Aktie über 1.000 Gulden. Carlsruhe, 31. Dezember 1848. Nr. 106. Originalunterschrift: Freiherr Ernst Göler von Ravensburg, Präsident der Gesellschaft von 1836-1850, sowie der Direktion, innenseitig diverse Übertragungsvermerke, u.a. mit den Originalunterschriften von Johann Vetter-Köchlin, Gerant und Mitgründer der Gesellschaft von 1831-1851, sowie Max von Haber, Konsul aus Karlsruhe. Die Spinnerei und Weberei Ettlingen wurde 1836 als AG gegründet und ist somit eine der ältesten Firmen in der Textilindustrie und die älteste AG Badens. Zweck war der Bau und Betrieb einer mechanischen Spinnerei und Weberei, die damit verbundene Sammetfabrikation, bestehend aus Bleicherei und Färberei. Das Verzeichnis der Aktionäre liest sich wie das Who is Who der damaligen Hochfinanz: Markgraf Maximilian von Baden, Freiherr Leopold von Böcklin, Freiherr Werner von Harthausen, seine Durchlaucht Karl Egon Fürst zu Fürstenberg etc. Im Jahre 1848 kam es zur grossen Krise. Die Hauptkreditgebenden Banken S. von Haber & Söhne in Karlsruhe und Gontard & Söhne in Frankfurt wurden insolvent und stellten ihre Zahlungen ein. Vetter-Köchlin wandte sich, als er keine Lohngelder erhielt, an die Grossherzogliche Badische Regierung und bat um Hilfe. Somit erreichte er bei den Wechselgläubigern eine Stillhaltungszeit. Da noch mehrere Betriebe durch die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse ohne eigene Schuld in Not geraten waren, half erstmals in der Geschichte des Landes die öffentliche Hand und rettete das Unternehmen vor der Insolvenz. VF.

Estimate
SFr3,000 to SFr3,500