Auction: SW1008 - Bonds and Share Certificates of the World
Lot: 66
Bergbau, Blei- und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen. Aktie 300 Mark, Aachen, 1. Juli 1901. Nr. 06035. Die Gesellschaft wurde am 31. Dezember 1845 durch den König von Preussen konzessioniert und geht auf die 1835 mit belgischem Kapital errichtete Zinkhütte auf Münsterbusch bei Stolberg zurück. Diese erwarb 1843 von den Erben James Cockerill’s das Kohlebergwerk Jamesgrube und brachten 1845 ihren Besitz in die KGaA de Sasseney ein. Die Fusion mit dem Rheinisch-Westfälischen Bergwerksverein 1853 brachte ihr Zugriff auf die reichen Ramsbecker Blei- und Zinkerzlagerstätten und eine Änderung des Namens in Gesellschaft für Bergbau und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen. 1855 löste der aus einer Elberfelder Bankiersfamilie stammende Wilhelm von der Heydt den Marquis de Sassenay als Generaldirektor ab und konnte eine Krise des Unternehmens meistern. 1901 wurde das Aktienkapital zum Zwecke der Vereinheitlichung der Aktien zusammengelegt auf M 15.118.800 im Verhältnis 2:1. Die neuen Aktien hatten gleiche Rechte. Es wurden 50.396 neue Aktien zu je M 300 begeben. Seit 17. Juli 2002 befindet sich die Gesellschaft im Insolvenzverfahren. EF.
Estimate
SFr150 to SFr200