Auction: SW1012 - Bonds & Shares Certificates of the World
Lot: 334
Theater-Aktiengesellschaft. Aktie, 200 Zürichergulden gleich Fr. 466.67. Zürich, 1. Mai 1891. Nr. 918. Stockfleckig und kleiner Einriss am Falz. Im Jahr 1834 wurde in Zürich das erste ständige Theater von theaterbegeisterten Bürgern in Form einer Aktiengesellschaft gegründet. Dieses brannte jedoch 1890 ab und wurde durch einen Neubau ersetzt. Das neue Theater wurde durch die Aufstockung des Aktienkapitals auf 1.5 Mio. Franken finanziert. Die neuen Aktien wurden im Frühling 1890 durch Privatpersonen und die öffentliche Hand gezeichnet. Die feierliche Einweihung des Neubaus fand 1891 mit einem Prolog von Conrad Ferdinand Meyer, einem Festspiel des späteren Nobelpreisträgers Carl Spitteler sowie Wagners «Lohengrin» statt. Seit 1964 heisst das alte «Stadttheater» Opernhaus. Der 1980 vom Zürcher Stadtrat genehmigte Beitrag von 60 Millionen Franken für die Renovation des Opernhauses und des Erweiterungsbaus am Uto-Quai war der Auslöser der als «Opernhauskrawalle» in die Geschichte eingegangenen Jugendunruhen in der Schweiz 1980-82. Die Aktiengesellschaft (heute Opernhaus Zürich AG) ist bis heute Trägerin der Institution. Hochdekorative Aktie zur Finanzierung des Neubaus von 1890. Die Vignetten zeigen Front und Westseite des Theaters, zudem Panorama-Ansicht vom See aus mit Ansicht des Theaters bis zum Park Zürichhorn und die Züricher Löwen mit dem Wappen der Stadt. Ein "must" für Zürich und Theatersammler. VF.
Sold for
SFr1,500