Auction: SW1012 - Bonds & Shares Certificates of the World
Lot: 213
Basler Bandfabrik, vorm. Trüdinger & Cons. AG. Aktie, Fr. 1000, Basel, 1. Oktober 1897. Nr. 01093. Der Titel trägt die Unterschrift von Johann Rudolf Geigy-Merian als Mitglied des Verwaltungsrates. Der Kaufmann Philipp Trüdinger aus Nördlingen (Bayern) war seit 1851 Angestellter in der Bandfabrik von Karl Sarasin-Sauvain. 1855 gründete er mit der Unterstützung seines Chefs eine eigene Firma, die Salathé, Trüdinger & Co. In den 70er Jahren beteiligte sich Johann Rudolf Geigy-Merian an diesem Unternehmen, das 1887 in eine Kollektivgesellschaft umgewandelt wurde. Im Jahr 1897 wurde diese in eine Aktiengesellschaft mit einem Kapital von Fr. 1.5 Mio. (eingeteilt in 1500 Aktien zu je Fr. 1000) umgewandelt. Die Gesellschaft produzierte neben Basel und Liestal auch in Bregenz, wo der österreichische und osteuropäische Markt bearbeitet wurde. Grosse Verluste in den zwanziger Jahren bedeuteten das faktische Ende der Gesellschaft, die jedoch erst 1980 gelöscht wurde. Johann Rudolf Geigy-Merian (1830-1917) war eine der wichtigsten Industriellen in der Geschichte der Kunstfarbenproduktion. 1857 gründete er ein Unternehmen zur Herstellung von synthetischem Fuchsin. 1888 entwickelte er ein einfaches Verfahren zur Indigosynthese. 1901 wurde seine Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und 1914 in J.R. Geigy AG umbenannt. 1970 fusioniert sie mit der Firma Ciba zur Ciba-Geigy, welche nach einer weiteren Fusion mit Sandoz 1996 zur heutigen Novartis wird. Geigy war auch Mitbegründer der Basler Handelsbank und deren Verwaltungsratspräsident, Verwaltungsrat der Gotthardbahn und der Schweizerischen Centralbahn. 1879–87 war er ausserdem Mitglied des Nationalrats, wo er nach Alfred Eschers Tod als eine der massgebenden Personen in Wirtschaftsfragen galt. Die vorliegende Aktie trägt rückseitig die Unterschrift seines Sohnes Johann Rudolf Geigy (1902-1995), Tropenmediziner und zwei Mal diejenige von Philipp Trüdinger. Die Aktie ist auf den Bandfabrikanten Peter Sarasin-Alioth (1870-1955) ausgestellt und von diesem ebenfalls rückseitig unterschrieben. Aktien dieser Gesellschaft tauchten vor vielen Jahren auf, nur wenige tragen die Geigy-Unterschrift als Verwaltungsratsmitglied. Ein äusserst wichtiger Titel in der Schweizer Industriegeschichte und sicherlich einer der bedeutendsten Schweizer Autographen. EF.
Sold for
SFr1,200