image

Previous Lot Next Lot

Auction: SW1008 - Bonds and Share Certificates of the World
Lot: 626

Bergwerks-Gesellschaft Dahlbusch. Aktie über 100 Thaler. Düsseldorf, 1. April 1873. Hellgelb. Nr. 4288. Ursprung ist die 1847 gegründete “Englisch-Belgische Gesellschaft der Rheinischen Bergwerke”. 1849 Neugründung als “SA der Belgisch-Rheinischen Kohlenbergwerke an der Ruhr”. Wegen Einspruch der Anleihegläubiger, die in manchen Jahren nicht einmal Zinsen bekommen hatten, entledigte man sich derer durch Verkauf aller Aktiva an die 1873 neugegründete Bergwerks-Gesellschaft Dahlbusch. Der Kreis der Kapitaleigner blieb dabei unverändert, die Schulden war man los. 1925 gründete Dahlbusch die “Deutsche Libbey-Owens-Gesellschaft für maschinelle Glasherstellung AG” (Delog), die heutige Flachglas AG. Diese Beteiligung sicherte der börsennotierten Dahlbusch weit über die Zeit der Steinkohle hinaus die Existenz, zuletzt als deutsche Zwischenholding des englischen Pilkington-Glaskonzerns. Der starke belgische Einfluss zeigt sich auch darin, dass alle Aktien, sogar noch die 1951 ausgegebenen DM-Papiere, als Doppelblätter mit deutschem und französischem Text gedruckt wurden. Eine der bekanntesten Gesellschaften des Reviers und die einzige, die heute noch börsennotiert ist. Der Name Dahlbusch ging auch durch die Erfindung der Dahlbuschbombe zur Rettung verschütteter Bergleute in die Geschichte ein. Unentwerteter Titel. VF.

Estimate
SFr120 to SFr150