image

Previous Lot Next Lot

Auction: SW1008 - Bonds and Share Certificates of the World
Lot: 621

Annaberger AG für Flachsindustrie. Aktie über 100 Thaler. Annaberg, 31. Dezember 1860. Rosa. Gründerstück. Nr. 2065. Die ältesten Nachrichten über die deutsche Flachsindustrie stammen aus Schlesien. Ein zweites Zentrum lag in Westfalen (Bielefeld). In Süddeutschland wurde, neben Konstanz, Ravensburg, Biberach, Ulm, Kempten, besonders in Augsburg Flachs in grossem Stil angebaut und verarbeitet. Hier betrieben die Fugger den Flachshandel und erwarben damit grosse Reichtümer erwarben. Die Gesellschaft wurde am 1859 von Jakob Bernhard Eisenstuck gegründet und 1875 wieder eingestellt. Am 1877 kaufte Johann Gottfried Meyer, ein in Amsterdam lebender Braunschweiger, der schon seit Jahren enge Beziehungen zu Sachsen hatte, den stillgelegten Betrieb. Unterstützt wurde er dabei von seinem Freund, dem Dresdner Kaufmann Eduard Lohse, und seinem Vetter Otto Polemann. Letzterer stammte ebenfalls aus Braunschweig und betrieb später in Annaberg einen Garnhandel. Polemann war zudem Besitzer der Leinengarnbleiche in Wiesenbad, die er später als Sacheinlage mit in das neue Unternehmen einbrachte. UNC.

Sold for
SFr80