Auction: SW1008 - Bonds and Share Certificates of the World
Lot: 80
Gewerkschaft Deutschland. Kux-Schein des Gewerken Herrn Senator Baurath F.Wallbrecht, Hannover, 7. April 1898. Nr. 0522. Das Stück ist ausgestellt auf Herrn Senator Baurat F. Wallbrecht zu Hannover; Originalunterschrift des Repräsentanten; Doppelblatt, Indossamente, zuletzt übertragen auf die Kaliwerke Neu-Stassfurt Friedrichshall, Sehnde. Ferdinand Wallbrecht (1841-1905) war ein deutscher Architekt, Bauunternehmer und nationalliberaler Politiker (siehe Abbildung). Neben zahlreichen Bauten war sein wichtigstes städtebauliches Projekt in Hannover der Straßendurchbruch der Karmarschstrasse. Beteiligt war er ausserdem am Bau des Nordstadt-Krankenhauses, der Markthalle, dem Maschpark, dem Lister Turm sowie den Anfängen des neuen Rathauses. Wallbrecht war auch ausserhalb Hannovers aktiv. So betrieb er 1892/1893 die Erschließung der Lübecker Vorstadt St. Gertrud, indem er aus eigenen Mitteln die Moltke-Brücke über die Wakenitz errichten ließ. Er liess auch die Moltkestrasse anlegen, die den Zugang zur 1895 veranstalteten Deutsch-Nordischen Handels- und Industrieausstellung bildete. Wallbrecht war unter anderem Aufsichtsratsmitglied in zahlreichen hannoverschen Unternehmen. Ab 1885 war er Bürgervorsteher, 1890 Wortführer und 1891 Senator. Für die Nationalliberale Partei sass er seit 1891 als Abgeordneter im Provinziallandtag und von 1903 bis 1905 im Reichstag als Abgeordneter des Wahlkreises Provinz Hannover (Hameln, Linden-Land, Springe). Dort betrieb er in seinen letzten Lebensjahren vor allem die Vorbereitungen zum Bau des Mittellandkanals. Die Ferdinand-Wallbrecht-Strasse in Hannover erinnert heute an sein Lebenswerk. EF.
Estimate
SFr80 to SFr100